Berufsorientierungskonzept
Unsere Berufsorientierungsstufe
Ziel: Übergang „Schule-Arbeitswelt“
7. Schulbesuchsjahr (Sbj): zweiwöchiges Praktikum8. Sbj: 2 Praktika á 2 Wochen9. und 10. Sbj:1. Halbjahr: 1 Praktikum2. Halbjahr: ein kontinuierlicher Praxistag
Nach dem 9. SBj: Unterstützung und Beratung durch die Bundesagentur für Arbeit
Projektprüfung zur Erlangung des „Berufsorientierten Förderschulabschlusses“
Nach dem 10. Sbj: Möglichkeit zum Erwerb des „Externen Hauptschulabschlusses“
Unser Berufsorientierungskonzept